Natur-, Klima- und Artenschutz

Revier Ranger Hehl

Über mich

Ich erfülle mir einen Kindheitstraum die Natur mit ihrer herrlichen  Vielfalt, Schönheit, Biotopen, ökologischen Besonderheiten in all ihren Fassetten den Menschen näher zu bringen! Ihr Interesse zu  wecken, zu begeistern und zum handeln zu bewegen, etwas zu tun!  Ob auf dem Balkon heimische Wildblumen zu säen, auch zwischen Geranien etc. Umweltbewusst zu denken, auch mal Müll im Wald, bei Spaziergängen etc. aufzusammeln und vieles mehr . . . ! 


Heimische Wildblumenwiesen anlegen , Sträucher und heimische Obstbäume pflanzen! Kinder ( Kitas ) ranführen an unsere schöne Natur und Heimat! Viele Tiere und Pflanzen brauchen ein Habitat zum Überleben , es ist schon 5 nach 12 Uhr! Biene Maya, Willi und die ganze Blütenfreunde*innen danken  es euch.


"Für Mensch und Natur"!


Info: Allein seit 30 Jahren findet ein Insektensterben von ca. . . .70% statt!!! Wichtige Streuobstwiesen Heimat von hunderten Insekten wie Schmetterling, Käfer, Bienen, Hummeln, Vögeln, Fledermäuse, Waldkauz und Co. Ein Streuobstwiesen - Sterben vom Jahr 1965  \- ca. 1990 . . . 75 %!!! Und . . und . . und . . 


NABU - Mitglied seit über 15 Jahren

ZNL- Zertifizierter NATUR und LANDSCHAFTSFÜHRER


Ihr Revier-Ranger Hehl


Ich bin leider gesundheitlich durch eine seltene Fußkrankheit, linke Fußversteifung meines Sprunggelenks behindert! Trotzdem kämpfe ich für die Natur / Artenschutz etc. ,, FÜR MENSCH UND NATUR! Gruß euer ,, Revier-Ranger ,, alles wird wieder gut , bleibt Gesund!

Für Mensch und Natur !

Weitere Zertifikate - Erfolgreich abgeschlossen:

  • Basiswissen - Zoologie
  • Basiswissen - Amphibien
  • Ökologie
  • Gesundheit und Fitness in der Natur
  • Lebensraum Wald
  • Lebensraum Gebirge
  • Pilze, Moor, Gewässer
  • Botanik, Heilpflanzen, Frühblüher, Wildbienen, Artenschutz
  • Wildpflanzen zum Genießen
  • Praxiswissen Landschaftspflege,
  • Basiswissen Biotopschutz
  • WOLF: Ökologie , Verhalten , Management
  • Monitoring und Kartierung, Besucherlenkung und Wegemanagement,
  • Orientierung im Gelände und Besuchersicherheit, Basiswissen Gebietskontrolle
  • Ranger Zertifikat ,, ERFOLGREICH BESTANDEN ! AM 02.02.2023! Zertifizierter Natur und Landschaftspfleger/ Führer
  • Wirtschaft, Recht, Soziales
  • Wissen BNatSCHG - ( Bundesnaturschutzgesetz ) FFH-Richtlinie- EU Verordnung / Vogelschutzrichlinie / EG- Bundes Artenschutzverordung!
  • Urkunde ,, Fledermäuse
  • Urkunde NABU
  • Faszination Moose + Flecht


Zudem alle 3 Bootsscheine:

  • Sportboot Führerschein Binnen
  • Sportbootführerschein zur See
  • Bodenseeschifferpatent 
  • Fischereischein
  • Motorsägeschein
  • Ofenführerschein


EU - Drohnenführerschein A1 - A3

  • EU -Drohnenführerschein A2

RANGER: Geschichte

  1. HARRY Yount ( 1837 - 1924 ) 
    Der erste ,,Ranger der Welt" wurde im Jahr 1880 als Wildhüter im Jahr 1872 gegründeten Yellostone Nationalpark ( USA ) dem ersten der Welt eingestellt! Und gilt als der ,,URvater der Park-Ranger"!  
  2.  Im Jahr 1970 wurden die ersten ,,Ranger" - damals noch "Nationalpark-Wacht" genannt - im 1. Nationalpark Deutschlands (gegründet 1970) Bayerischer Wald eingestellt!!!


WELTWEIT arbeiten Ranger in ca. 3000 Nationalparks (Stand 2010). Auch sind die Ranger vernetzt, teilweise International. Zusammen durch " The green Line" etc.. Mit Treffen und Austausch!!!

 
 

RANGER: Aufgaben

  1. Öffentlichkeitsarbeit + Umweltbildung 
  2. Gebietskontrolle + Technische Aufgaben wie Wanderwege reparieren / Beschilderung / Wegsicherung etc. 
  3. Landschaftspflege / Arten / Biotopschutz
  4. Monitoring / Kartierung + Umweltbeobachtung etc. , "Ranger/in" (Zertifizierter/ Geprüfter Natur und Landschaftspfleger/in )


 "Ranger" (Zertifizierter Natur und Landschaftspfleger) wird mittlerweile als angesehener wichtiger Beruf, auch in der Bevölkerung geschätzt und bald nicht mehr wegzudenken sein in Zeiten von Klima / Natur / Arten-SCHUTZ und FÖRDERUNG etc. 

FÜR NACHHALTIGES DENKEN ! !  

Kurse & Touren (noch im Aufbau und Planung)

Ziel der Touren:

  • Einzel-Touren
  • Touren für Klein - und Großgruppen
  • Kitas
  • Vereine
  • Firmen etc. 
  • Individuell, je nach Anfragen!


Kurse:

  • Basiswissen Naturschutz
  • Lebensraum Wald


Die Kurse finden zuerst regional in eigener Gegend statt. Die übergreifenden Kurse in andere Regionen folgen in naher Zukunft. 


Zusätzlich besitze ich weitere ,, 34 Zertifikate ,, mit erfolgreichem Abschluss ,, Basiswissen ,, Zum Schutz / Fördern von Lebensräume in Sachen ,, Tiere + Pflanzenwelt !,,, Natur / Artenschutz / Lebensräume / Biotope / Habitate / Wissen : BNatschG ( Bundesnaturschutzgesetz ), FFH- Richtlinie, EU - Vogel / BNE ,Artenschutzverordnung etc.. Schutz + Fördern! Heimischer Flora + Fauna! Auch Grenz übergreifend! 


Online Kurse bei www.Regio-Ranger.de! (Empfehlung)


Kursablauf: 

  • Vorabbesichtigung
  • Monitoring
  • Kartierung
  • Infos sammeln etc. 
  • AUSWERTUNG! 
  • Dann Vorabgespräch mit der / den gebuchten Person/en! 
  • Terminvereinbarung
  • Vorort-Einweisung


...und los geht's . . . . !  


Mit dem  Revier-Ranger

Galerie